OBELISCUS — I. OBELISCUS in medio Circi centro inter utrasque metas fuit positus: de quo vetus Epigrammatis Auctor de Circensibus, Et medius centri summus obliscus abit. Tres obelisci vero ab una basi surgentes in qualibet meta, ut ex nummis patet. Graeci,… … Hofmann J. Lexicon universale
Athanasius Kircher — Pater Athanasius Kircher (vor 1664) Athanasius Kircher SJ (auch: Athanasius Kircherus Fuldensis; * 2. Mai 1602 in Geisa (Rhön); † 27. November 1680 in Rom) war ein deutscher Jesuit und Universalgelehrter des 17. Jahrhunderts, der die me … Deutsch Wikipedia
Obelisken in Rom — Obelisk auf dem Lateransplatz Kupferstich von Giovanni Battista Piranesi (1748) Rom ist die Stadt mit den meisten antiken Obelisken und wird daher auch die Stadt der Obelisken genannt. Acht altägyptische und fünf antike römische Obelisken sind im … Deutsch Wikipedia
Athanasius Kircher — Égyptologue Pays de naissance … Wikipédia en Français
Athanasius Kircher — Portrait of Kircher from Mundus Subterraneus, 1664 Born 2 May 1601 or 1602 Geisa, Abbacy of Fulda Died 27 November or 28 November 16 … Wikipedia
Library of Sir Thomas Browne — No single document gives better evidence of the erudition of Sir Thomas Browne, physician, philosopher and encyclopedist than the 1711 Sales Auction Catalogue of the Library of Sir Thomas Browne . It also provides an insight into the… … Wikipedia
Athanase Kircher — Athanasius Kircher Athanasius Kircher (en français: Athanase Kircher) (2 mai 1601, Geisa, en Thuringe, près de Fulda, Allemagne, 27 novembre 1680, Rome, Italie) est un jésuite allemand, graphologue, orientaliste, esprit… … Wikipédia en Français
Kircher — Athanasius Kircher Athanasius Kircher (en français: Athanase Kircher) (2 mai 1601, Geisa, en Thuringe, près de Fulda, Allemagne, 27 novembre 1680, Rome, Italie) est un jésuite allemand, graphologue, orientaliste, esprit… … Wikipédia en Français
Atanasio Kircher — Pintura de Athanasius Kircher (1602 1680) realizada por Cornelius Bloemart (1603 1680) e incluida en su obra de 1664 Mundus Subterraneus Nacimiento 2 de mayo de … Wikipedia Español
Obelisk — (v. gr.), hoher, vierseitiger, sich nach oben verjüngender (daher Spitzsäule) u. mit einem Pyramidion schließender, auf eine niedrige, etwas breitere Basis, als der O. selbst ist, gestellter Pfeiler, dergleichen von Mittelägypten bis nach Nubien… … Pierer's Universal-Lexikon